Datenschutzbeauftragte:
Wie teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten?
- BookingSuite: Ihre personenbezogenen Daten könnten geteilt werden mit BookingSuite B.V., Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande, also die Firma, die diese Webseite und die Seite suite.booking.com betreibt.
Datenschutzhinweise/Datenschutzerklärung Gültigkeitsdatum: November 2018 Diese Datenschutzbestimmungen gelten für www.baltic-freizeit.de, im Besitz und geleitet von Ferienpark Markgrafenheide. Diese Datenschutzbestimmungen legen fest, wie wir personenbezogene Daten angeben, sammeln und nutzen. Es werden auch die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erläutert und wie Sie auf diese Informationen zugreifen und sie aktualisieren können. Informationen zu unserer Webseite (www.baltic-freizeit.de) ergeben sich aus der Datenschutzerklärung Datenschutzhinweise 1. Verantwortlichkeit Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: baltic-Freizeit GmbH Am Friedhof 15 23919 Berkenthin info@baltic-Freizeit.de Telefon: +49 (0) 45 44/8003-0 Fax: +49 (0) 45 44/41 8 Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten: datenschutz@buhck.de Buhck Umweltberatung GmbH Südring 38 21465 Wentorf 2. Nutzung Quellen und Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Gästen erhalten. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten) und Authentifikationsdaten (z. B. Unterschrift). Zu den von uns gesammelten personenbezogenen Daten gehören: Ihr Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift; Informationen zum Aufenthalt des Gastes, einschließlich Anreise- und Abreisedatum, besondere Anfragen, Servicewünschen (einschließlich Zimmerwünschen, Ausstattungen oder andere in Anspruch genommene Dienstleistungen); Informationen, die Sie bezüglich Ihrer Marketingvorlieben oder bei der Teilnahme an Umfragen, Wettbewerben und Werbeangeboten angeben; Dokumentationsdaten (z.B. zugesendete Anliegen über E-Mail-Verkehr oder Kontaktformular Sie können stets wählen, welche und ob Sie personenbezogene Daten mit uns teilen wollen. Falls Sie bestimmte Daten nicht mit uns teilen wollen, dann könnten bestimmte Transaktionen mit uns dadurch beeinträchtigt werden. 3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Zweck Wir verwenden Ihre Daten für die folgenden Zwecke: A. Buchungen: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Online-Buchungen abzuschließen und verwalten. B. Kundendienst: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Kundendienst zur Verfügung zu stellen. C. Gästebewertungen: Wir könnten Ihre Kontaktdaten dazu nutzen Sie per E-Mail dazu einzuladen, eine Bewertung nach Ihrem Aufenthalt zu schreiben. Das hilft anderen Reisenden dabei, die Unterkunft zu wählen, die am besten zu ihnen passt. Wenn Sie eine Gästebewertung abschicken, dann könnte diese Bewertungen auf unserer Webseite veröffentlicht werden. D. Marketingaktivitäten: Wir verwenden Ihre Daten auch für Marketingaktivitäten, soweit das gesetzlich erlaubt ist. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings, wie Ihnen kommerzielle Newsletter und Marketingkommunikation zu neuen Produkten und Services zu schicken oder andere Angebote von denen wir denken, dass diese für Sie interessant sind. Wir fügen einen Link in diese Newsletter ein, über den Sie den Erhalt dieser Nachrichten abbestellen können. E. Andere Kommunikation: Zu gewissen Anlässen könnten wir Sie per E-Mail, Post, per Telefon oder per Kurznachricht kontaktieren, abhängig davon, welche Kontaktdaten Sie mit uns teilen. Dafür kann es eine Reihe von Gründen geben: o a. Wenn wir auf eine Anfrage, die Sie uns geschickt haben, antworten bzw. diese bearbeiten. b. Falls Sie Ihre Buchung online noch nicht abgeschlossen haben, dann könnten wir Ihnen dazu eine Erinnerung schicken. Wir glauben, dass dieser zusätzliche Service nützlich für Sie ist, da er Ihnen erlaubt, eine Buchung abzuschließen, ohne erneut nach der Unterkunft suchen zu müssen oder die Buchungsdaten noch einmal von neuem eingeben zu müssen. c. Wenn Sie unseren Service nutzen, dann könnten wir Ihnen eine Umfrage schicken oder Sie dazu einladen, eine Bewertung Ihrer Erfahrung mit unserer Webseite zu hinterlassen. Wir glauben, dass dieser zusätzliche Service nützlich für Sie ist und das wir unsere Webseite auf Grundlage Ihres Feedbacks verbessern können. F. Analyse, Verbesserungen und Forschung: Wir verwenden personenbezogene Daten zu Forschungs- und Analysezwecken. Wir können dafür Drittparteien miteinbeziehen, die diese Tätigkeiten für uns durchführen. Die Ergebnisse dieser Forschungen können wir in anonymer und zusammengefasster Form teilen oder offenlegen, auch Drittparteien gegenüber. Wir verwenden personenbezogene Daten für Analysezwecke, um unsere Services zu verbessern und um die Funktionalität und Qualität unseres Reiseservices zu verbessern. G. Sicherheit, Betrugsaufdeckung und -vorbeugung: Wir verwenden Informationen, die auch personenbezogene Daten miteinschließen können, um Betrug und andere illegale oder andere rechtsverletzende Tätigkeiten zu verhindern. Wir verwenden diese Informationen, um Betrugsfälle zu untersuchen und festzustellen. Wir können personenbezogene Daten zur Gefährdungsbeurteilung und zu Sicherheitszwecken verwenden, inklusive der Authentifizierung der Nutzer. Für diese Zwecke können personenbezogene Daten mit Drittpartien, wie, soweit gesetzlich erlaubt, mit Strafverfolgungsbehörden geteilt werden und mit externen Beratern. H. Rechtliche Regelungen und Regelbefolgung: Wir unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Steuergesetze, Kurabgabesatzung der Hansestadt Rostock). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören u. a. die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. In bestimmten Fällen müssen wir die angegebenen Daten, die auch personenbezogene Daten miteinbeziehen können, für die Bearbeitung und Lösung rechtlicher Beschwerden oder von Rechtsstreitigkeiten verwenden sowie für regulatorische Nachforschungen und Regelbefolgungszwecke, um vertragliche Ansprüche durchzusetzen und um Anfragen von Strafverfolgungsbehörden nachzukommen, soweit das gesetzlich vorgeschrieben ist. Rechtliche Grundlagen Im Hinblick der Punkte A und B setzen wir die Wirkung eines Vertrages voraus: Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten kann nötig sein, um den Vertrag zu erfüllen, den Sie mit uns abgeschlossen haben. Wenn Sie zum Beispiel unsere Dienste nutzen, um eine Online-Buchung durchzuführen, dann verwenden wir ihre Daten, um unserer Pflicht nachzukommen, Ihre Buchung entsprechend des Vertrages zwischen uns abzuschließen und zu verwalten. Im Hinblick auf die Zwecke aus den Punkten C-H setzen wir berechtigte Interessen voraus: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, so zum Beispiel, um Ihnen den besten geeigneten Inhalt auf unserer Webseite, unseren E-Mails und Newslettern anzuzeigen, um unsere Produkte, Services und das Angebot auf unserer Webseite zu bewerben sowie für administrative Zwecke, zur Betrugsvermeidung und für rechtliche Zwecke. Wenn wir personenbezogene Daten für unsere berechtigten Interessen verwenden, dann wägen wir stets Ihre Interessen und Ihre Rechte am Schutz Ihrer Daten mit unseren Rechten und Interessen ab. Im Hinblick auf den Zweck von H setzen wir, soweit anwendbar, unsere Verpflichtung, anwendbare Gesetze zu befolgen, voraus. Soweit das gemäß anwendbaren Gesetzen verlangt wird, holen wir Einverständnis ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verwenden. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Newsletter) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Falls Sie der unter den Punkten C – F beschriebenen Verarbeitung widersprechen möchten und keine Methode vorhanden ist, um sich entsprechend direkt abzumelden (zum Beispiel in den Kontoeinstellungen), dann kontaktieren Sie bitte info@balticfreizeit.de . 4. Datenempfänger Es ist zunächst zu beachten, dass wir zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Daten verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen. Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie unserer Dienstleistung (z. B. Spa-Bereich) brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vereinbarungen wahren. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Telekommunikation, Beratung und Marketing. Darüber hinaus dürfen wir Daten nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen nach Art. 6 DSGVO oder Art. 28 DSGVO dies gebieten. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: Booking.com: Wir haben uns mit Booking.com B.V., Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande (www.booking.com) (im Folgenden Booking.com genannt) zusammengeschlossen, um Ihnen einen Online-Buchungsservice zu bieten. Wir bieten die Inhalte für diese Webseite und Sie buchen direkt bei uns, aber die Buchungen werden durch Booking.com bearbeitet. Die Informationen, die Sie auf dieser Webseite eingeben, werden demnach mit Booking.com und seinen Affiliate-Partnern geteilt. Zu den Informationen gehören beispielsweise personenbezogene Daten wie Ihr Name, Kontaktdaten, Zahlungsdaten, die Namen der mitreisenden Gäste und andere Angaben, die Sie während der Buchung eingegeben haben. Um mehr über die Booking.com-Unternehmensgruppe zu erfahren, klicken Sie bitte auf Über Booking.com. Booking.com schickt Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, eine Vorab-E-Mail und Informationen zur Umgebung und der Unterkunft. Booking.com bietet ebenfalls von seinen regionalen Büros rund um die Uhr einen internationalen Kundenservice in über 20 Sprachen. Indem Sie Ihre Daten mit dem weltweiten Kundenservice von Booking.com teilen, können die Mitarbeiter Ihnen bei Fragen und Anliegen weiterhelfen. Booking.com kann Ihre Informationen für technische, analytische und Marketingzwecke wie in den Datenschutzbestimmungen von Booking.com festgelegt, nutzen. Das bedeutet, dass Ihre Informationen auch mit anderen Mitgliedern von Booking Holdings Inc. zu Analysezwecken geteilt werden können, um Ihnen reisebezogene Angebote unterbreiten und Ihnen einen individuellen Service bieten zu können. Falls das nach anwendbarem Gesetz verlangt wird, dann fragt Boooking.com zuerst nach Ihrem Einverständnis hierfür. Falls Ihre Daten in ein anderes Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, dann wird Booking.com vertragliche Vereinbarungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten immer noch entsprechend europäischer Standards geschützt sind. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Booking.com wenden Sie sich bitte an dataprotectionoffice@booking.com. BookingSuite: Ihre personenbezogenen Daten könnten geteilt werden mit BookingSuite B.V., Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande, also die Firma, die diese Webseite und die Seite suite.booking.com betreibt. Drittanbieter: Wir nutzen Serviceanbieter, um Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für uns zu verarbeiten. Diese Verarbeitung verfolgt die in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben Zwecke, zum Beispiel um Buchungszahlungen zu ermöglichen, Marketingmaterialien zu versenden oder um analytische Supportdienste zur Verfügung zu stellen. Diese Serviceanbieter sind durch Vertraulichkeitsklauseln gebunden und haben keine Erlaubnis, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eignen oder jegliche anderen Zwecke zu verwenden. Öffentliche Stellen und Institutionen: Wir legen personenbezogene Daten Vollstreckungs- oder Regierungsbehörden insoweit offen, als dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder unbedingt notwendig, um kriminelle Aktivitäten und Betrug zu vermeiden, zu entdecken oder zu verfolgen (z. B. Finanzbehörden; Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde) 5. Datenspeicherung Wir speichern Ihre Informationen, die personenbezogene Daten miteinschließen können, so lange wir es für nötig halten, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sich an anwendbare Gesetze zu halten, Rechtsstreitigkeiten mit jeglicher Partei zu lösen und solange nötig, um unseren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Außerdem so lange, wie zur Entdeckung und zur Vermeidung von Betrugsfällen und anderer illegaler Aktivitäten nötig. Alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind Gegenstand dieser Datenschutzbestimmungen. Falls Sie Fragen zu bestimmten Speicherungszeiträumen oder zu den Arten der Daten, die wir über Sie verarbeiten, dann kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten unten. 6. Automatisierte Entscheidungsfindung Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO zur Durchführung der Geschäftsbeziehung. Sollten wir diese Verfahren zukünftig einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. 7. Ihre Optionen und Rechte Wir wollen, dass Sie die Kontrolle darüber haben, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verwendet werden. Diese Kontrolle können Sie auf folgende Arten ausüben: Sie können uns nach einer Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten fragen; Sie können uns über jegliche Änderung an Ihren personenbezogenen Daten in Kenntnis setzen oder Sie können uns darum bitten, jegliche personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, zu korrigieren; In bestimmten Fällen können Sie uns darum bitten, die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen oder deren Verarbeitung zu blockieren oder bestimmten Arten, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, zu widersprechen; In bestimmten Fällen können Sie uns darum bitten, Ihre personenbezogenen Daten an eine Drittpartei zu schicken. Dort wo wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, können Sie diese Einwilligung jederzeit entsprechend anwendbarer Gesetze widerrufen. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an all den Stellen gemäß anwendbaren Gesetzen jederzeit dort widersprechen, wo diese Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder auf Grundlage des öffentlichen Interesses erfolgt. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern Sie Widerspruch einlegen. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann eingereicht werden bei: baltic-Freizeit GmbH Am Friedhof 15 23919 Berkenthin Wir verlassen uns darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten vollständig, genau und korrekt sind. Bitte informieren Sie uns unverzüglich über Änderungen oder Ungenauigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten, indem Sie uns über folgende Kontaktdaten kontaktieren: info@baltic-freizeit.de . Wir bearbeiten Ihre Anfrage gemäß anwendbaren Gesetzen. 8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten Um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder diesen auszuführen, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (z. B. Kurabgabesatzung der Hansestadt Rostock). Sollten Sie uns die personenbezogene Daten nicht bereitstellen, ist eine Geschäftsbeziehung nicht möglich. 9. Fragen oder Beschwerden Falls Sie Fragen haben über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder sich auf eines der Rechte dieser Benachrichtigung berufen möchten, dann kontaktieren Sie uns unter info@baltic-freizeit.de . Sie können auch Ihren örtlichen Datenschutzbeauftragten mit Fragen oder Beschwerden kontaktieren. 10. Änderungen an der Bekanntmachung Genauso wie sich Geschäftsabläufe ständig ändern, wird sich auch diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit ändern. Falls Sie diese Änderungen nachverfolgen möchten, laden wir Sie dazu ein, von Zeit zu Zeit in diesen Datenschutzbestimmungen nachzusehen, ob sich etwas geändert hat. Falls wir Änderungen vornehmen, die grundlegende Auswirkungen auf Sie haben (z.B falls wir beginnen, personenbezogene für andere Zwecke als die oben angegeben zu verwenden), dann kontaktieren wir Sie, bevor wir mit dieser Verarbeitung beginnen. Datenschutzerklärung 1. Allgemeine Hinweise zur Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Website. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Sie können unseren Internetauftritt besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Besuchs unseres Internetauftritts freiwillig mitteilen. Hierbei beachten wir die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Wir schützen Ihre Daten gegen Zugriffe unberechtigter Dritter, Verlust oder Zerstörung durch den Einsatz neuester Technik (z.B. durch Firewalls). Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 2. Automatische Speicherung von Daten durch unsere Website Wenn Sie unsere Webseite verwenden, dann sammeln wir auch automatisch Informationen und einige davon sind personenbezogene Daten. Dies beinhaltet Daten wie die Spracheinstellungen, IP-Adresse, Standort, Geräteeinstellungen, Betriebssystem des Geräts, Zugriffszeiten, abgefragte URLs, Stati, Informationen zum Browser, Betriebssystem, Ergebnis des Besuchs (Besucher oder Bucher), den Browserverlauf, die bisherigen Buchungen, die Nutzernummer des Bucher, Art der angesehenen Daten. 3. Sicherheit BookingSuite wendet angemessene Verfahren, um den unberechtigten Zugriff und den Missbrauch von Informationen, inklusive personenbezogener Daten, zu verhindern. Wir verwenden angemessene betriebliche Systeme und Verfahren, um diese Informationen zu sichern und zu schützen. Außerdem verwenden wir Sicherheitsverfahren und technische und physische Zugriffsbeschränkungen und verwahren die personenbezogenen Daten auf unseren Servern. Nur berechtigte Mitarbeiter haben im Rahmen ihrer Arbeit Zugriff auf personenbezogene Daten. 4. Datenerhebung und –verwendung zur Kontaktaufnahme auf dieser Webseite Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Reservierungsanfrage, bei einer Kontaktaufnahme mit uns freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden ihre personenbezogene Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie informieren 5. Allgemeiner Hinweis zu Cookies Es werden sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund Ihrer in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, finden Sie hier. 6. Webanalyse Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-OutCookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IPMasking) zu gewährleisten. 7. Google Maps Diese Webseite benutzt Google Maps API zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. 8. Hinweis zum Retargeting Diese Website verwendet keine Retargeting-Technologie (Retargeting-Technologien ermöglichen, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Produkte interessiert haben). 9. Hinweis zu Social Plugins Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz ‚Facebook Social Plugin‘ zu erkennen. Wenn Sie z.B. den ‚Gefällt mir‘ Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php). Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websites über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websites bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem ‚Facebook Blocker‘ (Facebook).